Starkes Team der CDU Weeze für die Kommunalwahl

Die CDU Weeze tritt zur Kommunalwahl am 13. September 2020 wieder mit einem starken TEAM an. Auf ihrer Aufstellungsversammlung am 02.03.2020 wählten die Mitglieder CDU Weeze unter Leitung des Vorsitzenden Max von Elverfeldt sowohl den Bürgermeisterkandidat, die Wahlkreiskandidaten als auch die Listenkandidaten und den Kandidaten für den Kreistag. Sämtliche Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt und gehen mit erheblichem Rückenwind in den […]
CDU Weeze wählt ihre Kandidaten für die Kommunalwahl
Der Vorstand der CDU Weeze lädt seine Mitglieder zur Aufstellungsversammlung am Montag, den 2. März um 19 Uhr in das Marktcafé am Alten Markt ein. Es werden die Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl am 13. September gewählt. Nachdem Ulrich Francken aus privaten Gründen für die Bürgermeisterwahl erklärt hat, nicht mehr kandidieren zu wollen, wird der […]
Senioren – Union Weeze startet ins neue Jahr
Wie immer gut besucht war die Mitgliederversammlung der Senioren Union Weeze, die am 11. Januar in der Alten Schmiede stattfand. Traditionell wird diese Auftaktveranstaltung mit einem reichhaltigen Neujahrsfrühstück verbunden. Als Gast konnte der Vorsitzende Helmut Hartmann Wolfgang Pitz, den Vorsitzenden der Senioren Union Goch, begrüßen. Uwe Persicke berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und […]
CDU Weeze – Neujahrsspaziergang 2020

Die CDU Weeze begann traditionell das neue Jahr 2020 mit einem Neujahrsspaziergang welcher, passend zum neuen Jahr -> zum 20. Mal stattfand. Mit dabei: interessierte BürgerInnen sowie einige Mitglieder aus Parteivorstand, Fraktion und der Weezer Bürgermeister. Die Strecke verlief über den Alten Markt zum Feuerwehrgerätehaus und die geplante Querungsstelle zur geplanten Nierspromenade. Weiter am TIERPARK […]
Haushaltsrede zum Haushalt 2020 der Gemeinde Weeze
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Francken,werte Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren. CDU Weeze – Investitionen in die Zukunft Bevor ich zum Drehbuch des Jahres 2020 komme, möchte ich zuerst unseren herzlichen Dank für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit weitergeben: Die CDU Weeze dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser/unserer Verwaltung. Alle Fachbereiche leisten eine […]
700 Euro Spende im Rahmen des CDU Seniorenkaffee

Über 100 alleinstehende Weezer Seniorinnen und Senioren folgten wieder gerne der Einladung der CDU Weeze zum traditionellen Weihnachtskaffee. Wie bereits im letzten Jahr wurde im Weezer Bürgerhaus gefeiert. Die Grußworte sprach der Gemeindeverbandsvorsitzende Max von Elverfeldt, der sich insbesondere bei den Mitgliedern des Arbeitskreis Frauen bedankte für ihre über 30 Jahre Ausrichtung des Weihnachtskaffees. Der […]
CDU-Vorstand kürt Guido Gleißner zum Bürgermeisterkandidat für Weeze

Der Vorstand des CDU-Gemeindeverband Weeze hat in seiner gestrigen Sitzung Guido Gleißner einstimmig als Bewerber für die Bürgermeisterkandidatur in der Nachfolge von Ulrich Francken gekürt. Guido Gleißner leitet seit 2001 die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Weeze. Auch die Fraktion steht geschlossen hinter seiner Bewerbung. Der Vorstand empfiehlt somit den CDU-Mitgliedern in der für den […]
Bambini-Treff / Spende der CDU

In der Turnhalle des August –Janssen-Sportzentrums wurde anlässlich des 100 jährigen Bestehen des TSV Weeze ein Bambini-Treff ausgerichtet.Über hundert junge,sportliche Talente zeigten ihr vielseitiges Können „ im Spiel mit dem Ball“.Dank einer Spende der Weezer CDU war es möglich , jedem Teilnehmer des Bambini-Treffs eine Medaille zu überreichen, die später an das tolle Erlebnis erinnert.Die […]
Neubau Sparkasse / Wohn- und Geschäftscarré
In der heutigen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses wurde erstmalig über die drei vorhandenen Entwürfe zum Neubau Sparkasse im Ortskern diskutiert. Die Vorstellung der Entwürfe erfolgte in alphabetischer Reihenfolge. Folgend können Sie die Entwürfe der Firmen Bousart (für die Firma conx), Bauunternehmung Franz van Stephout und Wohnbau e.G. Goch sehen.
Umgestaltung Niers beginnt

Schauen Sie sich hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 30.09.2019 an.