Ulrich Francken

ehemaliger Bürgermeister und aktuell Kreistagsmitglied

Wasserstr. 32
47652 Weeze

kandidiert zum zweiten Mal für den Klever Kreistag. Der ehemalige Polizeibeamte und langjährige Bürgermeister von Weeze bringt lebenslange Erfahrung aus Beruf, Verwaltung, Politik und Ehrenamt mit. Derzeit ist er im Ausschuss für Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Natur, im Aufsichtsrat der KKB GmbH, dem Beirat der JVA Geldern, Mitglied in den Vertretungen der Euregio Rhein-Waal und Euregio Rhein-Maas-Nord sowie im Kreispolizeibeirat. Im Ausschuss für regionale Zusammenarbeit, Gewässerschutz, Kultur und Tourismus sowie in der CDU-Regionalratsfraktion des Regierungsbezirks Düsseldorf ist er Mitglied als sachkundiger Bürger.

Seine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Erinnerungskultur, Bildung, Landesplanung, Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie in den Bereichen Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Natur.

In Weeze ist Ulrich Francken ehrenamtlich aktiv und Vorsitzender der Fördervereine „Weeze denk mal kultur“ (Alte Schmiede) und „Tierpark Weeze“. Die Mundart zu erhalten ist das Ziel des Förderkreises „För Land en Lüj“ im Kreis Kleve, dessen Vorsitz er innehat. Für die Interessen der Grenzregion setzt er sich zudem als Botschafter der Euregio-Rhein-Waal ein. Als stellvertretender Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) im Bezirksverband Düsseldorf sind ihm die Kriegsgräberstätten, u.a. in Weeze, wichtige und erhaltenswerte Orte der Mahnung zum Frieden. Als stellvertretender Bundesvorsitzender der Liberation Route Germany möchte er die Erinnerungskultur und den Tourismus verbinden und auf diesem Wege beide Zielsetzungen fördern.

In der freien Zeit ist Raum für die Familie und Hobbies.

„Mit Verstand, Erfahrung und einem Blick für die Menschen und die Region möchte ich die Zukunft des Kreises Kleve aktiv gestalten helfen. Dabei sind mir ein friedliches Miteinander, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ein einiges und starkes Europa ganz wichtig“.